Frühlingskonzert 2023 im Großen Saal der Laeiszhalle.

Wer beim überaus erfolgreichen Weihnachtskonzert 2022 nicht dabei sein konnte, hat nun Gelegenheit, sich schon einmal auf das nächste große Konzert einstimmen zu können. Sonnabend, 13. Mai um 19 Uhr ist es soweit. Frühlingskonzert im Großen Saal der Laeiszhalle. Es singen für Sie der Polizeichor Hamburg und das Frauenvocalensemble Femme Chorale der Polizei Krefeld. Spielen wird für Sie die Combo des Polizeiorchesters Hamburg.
Karten können Sie ab sofort bestellen.

Kartenbestellung

Spaß am Singen? Kommen Sie zu uns!

Wir brauchen neue Sänger! Sie müssen kein Polizist sein, oder es jemals gewesen sein! ALLE sind bei uns willkommen!

Mehr Infos? Hier klicken!

 
Fragen & Antworten

Singen ist "in" und ein menschliches Bedürfnis. Aber wo bleibt unser Nachwuchs? Ist das Wort "Polizeichor" in unserem Vereinsnamen ein Hindernis? Wir möchten hiermit helfen, die Hemmschwelle abzubauen.

Auf Grund der aktuellen Situation wegen Corona finden unsere Proben, wenn überhaupt, im Moment nicht im Polizeipräsidium statt! Deshalb, und auch wegen der angeordneten Nachverfolgungsmöglichkeit, können Fremde derzeit nicht an einer Chorprobe teilnehmen. Aber ansonsten gilt:

Kann ich denn bei einer Chorprobe einfach so reinspazieren?
Ja! Donnerstags kurz vor 18:30 Uhr weiß man in der Empfangsloge im Polizeipräsidium, Bruno-Georges-Platz 1, 22297 Hamburg (U-Bahn Alsterdorf) Mit dem HVV zu uns, dass der Chor Probe hat. Sie werden dann von einem Mitglied des Chores abgeholt und zum Probenraum begleitet. Wenn man also mal reinhören möchte, kein Problem! Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Es genügt Stichwort "Polizeichor".

________________________________________________________________________________________________________________________________

Muss ich Polizist sein um mitzumachen?
Nee, im Polizeichor Hamburg von 1901 e.V. singen nicht nur Polizisten, obwohl er seinen Probensaal im Polizeipräsidium hat und der Polizeipräsident sein Schirmherr ist. Wie aus dem "e.V." hervorgeht, ist der Polizeichor Hamburg ein eigenständiger Verein und besteht aus Sängern aller Berufsgruppen. Man muss nur Spaß am Singen haben!

______________________________________________________________________________________________________________________________

Muss ich da einen komplizierten Test absolvieren und Noten lesen können?
Nee, denn wir sind ein Laienchor und gehen davon aus, dass derjenige, der gerne mitsingen möchte, soviel "Musik im Blut hat", dass er schnell in den Chor hineinwächst. Notenkenntnisse sind natürlich hilfreich, aber kein Muss.

______________________________________________________________________________________________________________________________

Die Mitgliedschaft ist doch sicher ziemlich teuer?
Nee, wir sind zwar leistungsfähig und durch etliche Tonträger sowie TV-Auftritte bekannt, aber keinesfalls ein "elitärer Club". Wir finanzieren viele unserer internationalen Konzertreisen und die Chorbekleidung etc. weitestgehend aus Zuschüssen, Spenden oder Konzerteinnahmen. Die 80,- EUR Jahresbeitrag zählen erst nach 1/4 Jahr Probezeit. Man wird nie gezwungen, alle Auftritte oder Reisen mitzumachen. Das muss jeder nach seinen Möglichkeiten entscheiden. Aber der Spaß im Freundeskreis zu singen und Erfolg vor großem Publikum zu erleben lässt jeden immer wieder Zeit- und Geldopfer bringen.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

Was singt man heute in einem großen Männerchor?

Alles, na ja fast.  Dem Gründungsjahr "1901" entsprechend, haben wir inzwischen ein Riesenarchiv. Es reicht, "von klassisch bis modern", wobei Rap Funk und Soul sich noch nicht durchgesetzt haben, aber wir sind ja flexibel... Sinatratitel sind jedenfalls dabei und wir sind für alles offen! Beispielsweise internationale Folklore (nicht unbedingt aus der TV-Hitparade) aber auch "E-Musik" (für Kirchenauftritte geeignet), alle bekannten Ohrwürmer aus Oper, Operette und Musical. In der "Verkleidung" als Seemannschor bringen wir Shanties, Maritimes und beliebte Hamburglieder. Das ist besonders "südlich der Weißwurstlinie" unerlässlich! Unser heimisches Platt kommt dabei nicht zu kurz. Aber auch englisch und sogar japanisch, Chinesisch und russisch haben wir (phonetisch) einstudiert! Dafür sind Solisten und Musikanten (Akkordeon, Gitarre etc.) willkommen.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

Von wem stammt die Musik?

Von Leuten, die gute Musik geschrieben haben. Wir singen Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Haydn, Händel, Schubert, Liszt, Pracht, Silcher, Bruckner, Carl Orff, Mozart, Beethoven, Wagner, C.-M. v. Weber, Verdi oder Brahms genauso wie Eigenproduktionen unseres Exdirigenten und Produzenten Walter Heyer, und des derzeitigen Ehrendirigenten Kazuo Kanemaki, oder Evergreens von Lothar Olias, Albert Lortzing, Harry Simeone, John Kander oder Andrew L. Webber. Deutsche und internationale Folklore sind oft überlieferte Werke.

Wir können aber auch "modern" und singen Lieder von Simon and Garfunkel, Silcher, Santiano, Rio Reiser und anderen.

Bekannte Titel alphabetisch herausgegriffen: Abendfreden, Am Himmel glänzen 1000 Sterne, Am kühlenden Morgen, Amazin grace, Ave Maria in div. Versionen, A long time ago (Shanty), Casatschok-Katjuscha, Memory (Cats), Chiantilied, Czárdas, De Hamborger Veermaster, Die Ehre Gottes in der Natur, Die launige Forelle (6 Variationen), Die Nacht (Schubert), Oh Donna Clara, grüner Kaktus oder schöne Isabella aus Kastilien und andere 20er-Jahre-Hits, Little Drummer Boy, Fortuna imperatix mundi, Jägerchor, Ode an die Freude (Abschlusschor aus Beethovens "Neunte"), Friesenlied, Halleluja/Messias, Kosakenhochzeit, La Montanara, Matrosenchor (Wagner), Gefangenenchor aus Nabucco, Es gibt nur Wasser, Hail holy Queen, Bridge over Troubled Water, Only You,  Schifferlied (es löscht das Meer....) und, und, und... (im Archiv befinden sich über 400 Titel).

______________________________________________________________________________________________________________________________

Hat der Chor auch Kontakt zu anderen Chören?

Und wie!Bei großen Werken ergänzen uns befreundete Chöre und Orchester, wie verschiedene Polizeiorchester oder das beliebte Jugend- Sinfonieorchester Ahrensburg. Unter den 80 Polizeichören ist immer einer, der Großveranstaltungen wie das Frühlingskonzert oder das vorweihnachtliche Doppel-Konzert im großen Saal der Laeiszhalle als Gastchor mitgestaltet. Reiseziele waren auch die Partnerstädte der Freien und Hansestadt Hamburg, Marseille, St. Petersburg oder Shanghai. Wir kennen Liechtenstein, Italien und die Schweiz, wir waren in Österreich, Tschechien, Ungarn, Schweden, England, Norwegen, Finnland, Kanada, den USA, China, Japan und nahmen dazwischen auch kleinere Aufgaben in Deutschland an. Da gibt es Veranstaltungen, die oft ganze Ortschaften zu Volksfesten "ausarten" lassen. Immer bringen wir aus menschlichen Kontakten positive Erfahrungen mit nach Hause! Mach einfach mit!

Wir proben jeden Donnerstag (außer in den Chorferien) von 18:30 bis 21:30 Uhr im Polizeipräsidium Hamburg. Das ist ganz in der Nähe der U-Bahnstation Alsterdorf am Bruno-Georges-Platz 1, 22297 Hamburg Mit dem HVV zu uns.

 

     Button Home

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.